Luftdichtheitsmessung

Prüfung der Luftdichtigkeit zur Bestätigung der Gebäudequalität

 

Die Luftdichtigkeit von Gebäuden ist eine wichtige Voraussetzung zur Energieeinsparung und Temperaturregelung. Eine luftdichte Gebäudehülle vermeidet Gebäudeschäden und schafft die Grundlage für gesundes und schadenfreies Wohnen. Die Frage nach der Luftdichtigkeit eines Gebäudes stellt sich nicht nur für den Bauherrn und Architekten im Zuge eines Neubaus, sondern auch für Immobilienkäufer sowie bei der Sanierung von Gebäuden.

 

Wieso die Luftdichtheit prüfen?

 

Ein Gebäude wird u. a. zur Feuchtigkeitsabfuhr über die vorgesehenen Lüftungsmöglichkeiten – Fenster etc. – gelüftet. Aufgrund von mangelnder Bauausführung kann warme Raumluft durch Fugen und Leckagen in der eigentlich luftdichten Ebene austreten. Durch den Kondensatausfall entstehen fast immer Bauschäden in der Gebäudekonstruktion. Das ist auch der Fall, wenn, bedingt durch den Widerstand, den Dämmstoffe darstellen, die Luftdurchströmung verlangsamt ist. Hier kommt es im Winter zu einer Abkühlung und somit zu Kondensatausfall. Die einzige Vermeidungsmöglichkeit ist eine sorgfältige Ausführung der luftdichten Ebene auf der warmen Innenseite der Gebäudehülle. Durch nicht luftdichte Gebäudehüllen und die daraus folgenden unkontrollierten Luftbewegungen entstehen:

 

-Kondenswasser und Schimmel,

-Bauschäden Zugerscheinungen,

-steigende Energiekosten

 

 

Die luftdichte Gebäudehülle ist unerlässlich für den Energiehaushalt und die gesunde Bausubstanz eines Gebäudes, dieses dient der Verbesserung von:

 

-Wärmeschutz

-Wohnqualität 

-Schallschutz

 

Luftdichtigkeit bietet:

 

-optimale Betriebsbedingungen für Lüftungsanlagen

-optimale Voraussetzungen für Energieeffizienz

 

Blower Door für große Gebäude und den Industriebau Die Blower Door Messung (auch: Blow Door Test) ist eine Luftdichtheitsprüfung. Mit Hilfe eines Drucktests, dem Blower Door Test, gibt diese Methode Auskunft über die Luftdichtigkeit sowie die Art und Lage noch vorhandener Leckagen in der Gebäudehülle. Hierbei sind die Kosten für einen Blower Door Test geringer als die Kosten des Energieaufwandes, welcher durch verdeckte Mängel und Leckagen entsteht. Mängel und Leckagen werden durch die Blower Door Messung geortet und optisch dargestellt. Dies geschieht bei der Leckageortung mittels künstlichen Nebels, der bei einem Überdruck im Inneren des Gebäudes nach außen entweicht. Dagegen werden bei der Gebäudethermografie Leckagen im Gebäudeinneren mit einem Wärmebild vom Haus visualisiert. Beide Verfahren führen wir im Bedarfsfall durch. Dabei eignet sich Blower Door v. a. für den Industriebau und große Gebäude. Der Handwerker kann durch die Leckageortung Mängel in der Ausführung der Gebäudehülle gezielt und effektiv nachbessern. Bauschäden werden vermieden und die Energieeffizienz des Gebäudes wird verbessert.

Druckversion | Sitemap
© Pickhard Messtechnik